Erfolg bei der Jugendolympiade in Tschirn!
Olympiade
und Kreisleistungsmarsch der Jugendfeuerwehren am 24. Juli 2004
TSCHIRN - „Ihr seid das überzeugende Gegenbeispiel für
einen Trend weg vom Ehrenamt", meinte stellvertretender Landrat Joachim
Doppel am Samstag beim Kreisleistungsmarsch der Jugendfeuerwehren in Tschirn.
Mehr als 400 Jugendliche in 86 Gruppen beteiligten sich an dem Wettkampf und
stellten ihr in zahllosen Übungsstunden erworbenes feuerwehrtechnisches
Wissen und Können unter Beweis.
Am zeitgleich stattfindenden Jugendzeltlager beteiligten sich 150 Jugendliche.
Ausrichter war diesmal die Feuerwehr Tschirn, die heuer das 15-jährige
Bestehen ihrer Jugendwehr feiern konnte und sich anlässlich des Jubiläums
als perfekter Gastgeber erwies.
Für den Kreisleistungsmarsche hatte sie in und um Tschirn einen interessanten
Parcours mit zwölf Stationen angelegt.
Auf Kameradschaft kommt es bei der Feuerwehr an
Mit Spannung
erwartet worden war die Siegerehrung am Abend. Stellvertretender Landrat Joachim
Doppel bezeichnete die Leistung der Jugendlichen als großartige Vorstellung.
Man habe viel Kameradschaft bewiesen und neue Freunde gefunden. Auf Kameradschaft
komme es bei der Feuerwehr an, Egoismus habe in der Wehr nichts zu suchen.
Er bedankte sich bei den jungen Feuerwehrleuten für ihre Bereitschaft,
sich aktiv und im humanitären Sinne für die Gesellschaft einzubringen.
Sein Dank galt auch den Ausrichtern und Helfern, die die Veranstaltung möglich
machten.
Auch Kreisjugendwart Matthias Schuhbäck lobte den Einsatzwillen seiner
jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Sein Dank galt dem Team der Tschimer
Feuerwehr um Harald Schnappauf für die gelungen Ausrichtung des Kreisleistungsmarsches.
Dank sagte der Kreisjugendwart vor allem auch an die Adresse der Sparkasse
und der Raiffeisen- und Volksbank für die finanzielle Unterstützung
der Veranstaltung, die ansonsten in dieser Form nicht möglich gewesen
wäre.
„Ihr werdet gebraucht und seid ein wichtiges Glied in der Feuerwehr.
Wachst in eure aktive Wehr hinein“, gab KBI Joachim Ranzenberg den jungen
Feuerwehrleuten mit auf den Weg. Auch der Kreisbrandinspektor bedankte sich
bei den Organisatoren von der Tschirner Feuerwehr und Kreisjugendwart Matthias
Schuhbäck sowie allen Betreuern, Helfern und Schiedsrichtern. Sein Dank
galt auch der Polizeihundestaffel für die interessante Vorführung
und dem BRK für seine freundschaftliche Unterstützung.
Unsere Jungs belegten bei der Jugendolympiade einen respektablen 7. Platz und beim Leistungsmarsch den 13. Platz bei über 50 teilnehmenden Mannschaften!
Herzlichen Glückwunsch!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |