Bei der Jahreshauptversammlung der FF Weißenbrunn
trat Vorsitzender Christian Höfner nicht mehr zur Wahl als 1.
Vorsitzender an. Er hat den Feuerwehrverein ein Vierteljahrhundert
geführt und meinte, es sei die Zeit für Jüngere in dieser
Führungsposition gekommen. Als sein Nachfolger wurde zweiter
Bürgermeister Michael Gödel zum Vorsitzenden des 184 Mitglieder
zählenden Vereins gewählt. Auch weitere Vorstandsmitglieder, die
nicht mehr zur Verfügung standen, konnten nahtlos durch die
Bereitschaft zur Verantwortung durch andere Mitglieder ersetzt
werden. Christian Höfner steht aber weiterhin der aktiven
Mannschaft als Gruppenführer und Maschinist zur Verfügung.
Neben dem Vorstandswechsel bei der turnusmäßigen
Neuwahl standen die Berichte von Vorständen und der Kommandantur
sowie hohe Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst und
Mitgliedschaft im Mittelpunkt. Der weitere Stellvertreter des
Landrats, Bernd Steger, konnte fünf Brandschützern das staatliche
Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Dank und Anerkennung ihrer
langjährigen ehrenamtlichen Dienstzeit bei der FF Weißenbrunn
verleihen. Das Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Gold mit
Urkunde für 40 Jahre Dienstzeit erhielten Ulrich Biedermann,
Hartmut Heller und Thilo Volk. Für 25-jährige Dienstzeit bei der
FF wurde das staatliche Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in
Silber mit Urkunde an Michael Gödel und Bernd Redwitz verliehen.
Steger dankte den Kameraden im Namen von Landrat Klaus Löffler und
des Landkreises für ihren ehrenamtlichen Dienst für die
Allgemeinheit.
Der Bericht des 1. Vorsitzenden Höfner streifte
die Höhepunkte der Jahre 2019 bis 2021. Die meisten geplanten
Veranstaltungen wurden in dieser Zeit abgesagt. 1. Kommandant
Thomas Friedrich blickte für das Jahr 2020 auf 15 Einsätze und 14
Übungen mit insgesamt 559,5 geleisteten Stunden zurück. Im Jahr
2021 wurde die Wehr zu 14 Einsätzen und 29 Übungen gerufen, 19
Veranstaltungen wurden abgehalten. Dazu wurden 1127,5 Stunden
geleistet. Derzeit zählt die FF Weißenbrunn 49
Feuerwehrdienstleistende, davon vier Frauen und sechs Jugendliche.
Zu der ersten Amtshandlung des neuen Vorsitzenden
Michael Gödel gehörte die Aufnahme von sieben Neumitgliedern, die
er herzlich in der FF begrüßte. Bürgermeister Jörg Neubauer dankte
dem Verein und den aktiven Brandschützern. Lob und Dank ging an
Christian Höfner für 25 Jahre Führungsarbeit, was nicht hoch genug
zu schätzen sei.
Für langjährige Treue bei der FF Weißenbrunn
wurden geehrt: Heinz Limmer, Karl Schwarz, Arnold Drechsler, Hans
Pensel (alle 70 Jahre), Karl Feulner, Werner Zens, Helmut Heumann,
Helmut Wagner (alle 65 Jahre), Karlheinz Funk, Robert Heller,
Siegfried Ritter, Günter Scholz (alle 60 Jahre), Werner Schmidt,
Walter Uhl, Gerhard Pohl, Richard Redwitz, Edwin Leitz, Reiner
Patzelt, Erwin Schmidt (alle 50 Jahre), Thomas Bernschneider,
Ulrich Biedermann, Reinhold Hempfling, Hartmut Heller, Thomas
Frank, Claus Marx, Klaus Ruppert, Thilo Volk, Herbert Mäder (alle
40 Jahre) und Nicola Jerkovic, Norbert Roth, Wilfried Ruckert,
Michael Gödel, Thomas Klingohr, Bernd Redwitz (alle 25 Jahre).
Die Neuwahlen unter der Leitung von 1.
Bürgermeister Jörg Neubauer brachten folgendes Ergebnis (jeweils
ohne Gegenstimmen):
-
Vorsitzender Michael Gödel,
-
stellv. Vorsitzende Teresa Kraus,
-
Schriftführer Michael Wich,
-
Kassier Frank Öhrlein,
-
Kassenprüfer Julia Vorndran, Tino Michel.

Die für 70-, 65-, 60-, 50-, 40- und 25 Jahre Treue geehrten Mitglieder. Mit im Bild (von rechts) der weitere Landratsstellvertreter Bernd Steger
und
Bürgermeister Jörg Neubauer.

Die neue Vorstandschaft mit den verabschiedeten Vorständen der Weißenbrunner Wehr (von
links): Norbert Roth (2. Vorstand bisher), Teresa Kraus (neue 2. Vorsitzende), Christian Höfner
(bisheriger 1. Vorstand), Frank-Jürgen Öhrlein (Kassier neu), Hartmut Heller (Kassier bisher),
Michael Gödel (neuer 1. Vorstand), Michael Wich (Schriftführer), Thomas Friedrich (1. Kommandant),
Bürgermeister Jörg Neubauer und Bernd Steger (weiterer Landratsstellvertreter).

Für langjährige aktive Dienstzeit wurden fünf Floriansjünger mit dem staatlichen Ehrenzeichen
geehrt. Von links KBM Markus Reischl, Bürgermeister Jörg Neubauer, 1. Vorsitzender Michael
Gödel (25 Jahre Dienstzeit), 2. Kommandant Bernd Redwitz (25), Hartmut Heller (40),
Thilo Volk (40), Ulrich Biedermann (40), 1. Kommandant Thomas Friedrich und Bernd Steger
(weiterer Stellvertreter des Landrats).
|